Über das Projekt

Die Sigismund-Glocke wurde im Jahr 1520 in Krakau gegossen. Beauftragt wurde die Herstellung der Glocke von Sigismund I. dem Alten, König von Polen und Großfürst von Litauen, der 1507-1548 regierte. Ihr Schöpfer war ein Glockengießer aus Nürnberg, Hans (Johannes) Beham. Die Glocke, die am 13. Juli 1521 zum ersten Mal ertönte, war vier Tage zuvor im alten Wehrturm, genannt Sigismund-Turm, des Königsschlosses Wawel aufgehängt worden, der eigens für diesen Zweck gebaut worden war. 

Dieses Ereignis inspirierte Jan Matejko zu einem Bild mit dem Titel „Die Aufhängung der Sigismund-Glocke“. Auf der linken Seite der Leinwand stellte der Künstler die königliche Familie umgeben von Hofstaat und Würdenträgern dar: König Sigismund I. der Alte, Königin Bona aus dem italienischen Geschlecht der Sforza und ihren Sohn Sigismund August. Auf dem Gemälde ist er als kleiner Junge dargestellt, obwohl der zukünftige König zu dieser Zeit noch ein Baby war. In der Mitte des Bildes platzierte Matejko den Krakauer Bischof Jan Chojeński, der die Glocke weihte, und auf der rechten Seite Hans Beham, der die Arbeiten an der Glocke koordinierte. 

Der um 1480 in Nürnberg geborene Glockengießer war der Sohn des Schmieds Hans Beham d.Ä. und kam wahrscheinlich 1518 nach Krakau. Er wurde nach dem Guss der Sigismund-Glocke in den königlichen Dienst als Aufseher der königlichen Gießereiarbeiter und Leiter des Arsenals aufgenommen. 

Beham blieb bis zu seinem Tod, wahrscheinlich im Jahr 1533, am königlichen Hof. Der gesamte Vorgang des Aufhängens der Glocke wird von Künstlern beobachtet: Valentin Bakfark, ein berühmter Lautenspieler aus Siebenbürgen, und Bartolomeo Berrecci, ein italienischer Bildhauer und Architekt, den Sigismund I. der Alte mit dem Ausbau des Wawel-Schlosses beauftragt hatte.

PROGRAMM : KRAKAU

9-13 | 07 | 2021

PROGRAMM : NÜRNBERG

17 | 07 | 2021

Die Geschichte der Sigismund-Glocke

Das Jahr 2021 markiert den fünfhundertsten Jahrestag des Aufhängens der Sigismundglocke am Turm der Wawel-Kathedrale. Dieser Jahrestag ist nicht nur deshalb besonders...

Sigismund-Glocke in Kunst und Literatur

Nach dem Verlust der Unabhängigkeit Polens, in der Zeit der Freien Stadt Krakau (1815-1846), wurde Krakau von den Polen in aller Besatzungen...